Unsere Veröffentlichungen
2022
Knufinke, U.; Krafczyk, C.; Marx, S.; Monka-Birkner, J.; Reinäcker, M.:
Eisenbahnbrücken als »Denkmale im Netz«: Neue Ansätze für die Inventarisation?
Die Denkmalpflege, Volume 80, Heft 2, November 2022, S. 155 - 161
DOI: 10.1515/DKP-2022-2012
Link zum Artikel
Eisenbahnbrücken als »Denkmale im Netz«: Neue Ansätze für die Inventarisation?
Die Denkmalpflege, Volume 80, Heft 2, November 2022, S. 155 - 161
DOI: 10.1515/DKP-2022-2012
Link zum Artikel
Schacht, G.; Diers, J.:
Rückbau von Spannbetonbrücken – Erfahrungen aus der Planung
7. VDI-Fachkonferenz "Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“, Bonn, 23. – 24. November 2022
Rückbau von Spannbetonbrücken – Erfahrungen aus der Planung
7. VDI-Fachkonferenz "Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“, Bonn, 23. – 24. November 2022
Käding, M.; Schacht, G.; Marx, S.:
Acoustic Emission analysis of a comprehensive database of wire breaks in prestressed concrete girders
Engineering Structures, Volume 270, 1 November 2022, 114846
DOI: 10.1016/j.engstruct.2022.114846
Link zum Artikel
Acoustic Emission analysis of a comprehensive database of wire breaks in prestressed concrete girders
Engineering Structures, Volume 270, 1 November 2022, 114846
DOI: 10.1016/j.engstruct.2022.114846
Link zum Artikel
Herbers, M.; Wenner, M.; Marx, S.:
A 576 m long creep and shrinkage specimen – Long-term deformation of a semi-integral concrete bridge with a massive solid cross-section
Structural Concrete, Published Online, 08 October 2022
DOI:1002/suco.202200599
Link zum Artikel
A 576 m long creep and shrinkage specimen – Long-term deformation of a semi-integral concrete bridge with a massive solid cross-section
Structural Concrete, Published Online, 08 October 2022
DOI:1002/suco.202200599
Link zum Artikel
- Holz
Collapse processes and associated loading of square light-frame timber structures due to bore-type waves
Coastal Engineering, Volume 177, October 2022, 104178
DOI: 10.1016/j.coastaleng.2022.104178
Link zum Artikel
Schacht, G.:
Rückbau auf Vorschubrüstung – Lahntalbrücke Limburg A3
In: Rückbau von Brücken. Erfahrungssammlung Dokumentation 2021. Bundesanstalt für Straßenwesen, September 2022, S. 96 - 113
Link zum Artikel
Rückbau auf Vorschubrüstung – Lahntalbrücke Limburg A3
In: Rückbau von Brücken. Erfahrungssammlung Dokumentation 2021. Bundesanstalt für Straßenwesen, September 2022, S. 96 - 113
Link zum Artikel
Schacht, G.; Barr, C.:
Rückbau von Spannbetonbrücken – Der Bauwerkszustand als Herausforderung für die Rückbauplanung
In: Isecke, B.; Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 5. Brückenkolloqium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, Technische Akademie Esslingen, 06. - 07. September 2022, S. 531 - 540
Rückbau von Spannbetonbrücken – Der Bauwerkszustand als Herausforderung für die Rückbauplanung
In: Isecke, B.; Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 5. Brückenkolloqium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, Technische Akademie Esslingen, 06. - 07. September 2022, S. 531 - 540
Fritsch, C.; Voigt, C.; Torsten, H.:
Digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
In: Isecke, B.; Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 5. Brückenkolloqium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, Technische Akademie Esslingen, 06. - 07. September 2022, S. 89 - 96
Digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
In: Isecke, B.; Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 5. Brückenkolloqium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, Technische Akademie Esslingen, 06. - 07. September 2022, S. 89 - 96
Xu, R.; Käding, M.; Lange, A.; Ostermann, J.; Marx, S.:
Detection of impulsive signals on tendons for hybrid wind turbines using acoustic emission measurements
International Symposium on Non-Destructive Testing in Civil Engineering, Zurich, Switzerland, 16. - 18. August
Link zum Artikel
Detection of impulsive signals on tendons for hybrid wind turbines using acoustic emission measurements
International Symposium on Non-Destructive Testing in Civil Engineering, Zurich, Switzerland, 16. - 18. August
Link zum Artikel
Lange, A.; Käding, M.; Hinrichs, R.; Ostermann, J.; Marx, S.:
Wire Break Detection in Bridge Tendons Using Low-Frequency Acoustic Emissions
European Workshop on Structural Health Monitoring, Volume 270, 22 June 2022, p. 1024 - 1033
DOI: 10.1007/978-3-031-07322-9_104
Link zum Artikel
Wire Break Detection in Bridge Tendons Using Low-Frequency Acoustic Emissions
European Workshop on Structural Health Monitoring, Volume 270, 22 June 2022, p. 1024 - 1033
DOI: 10.1007/978-3-031-07322-9_104
Link zum Artikel
- BIM
- Brücken
- Datenanalyse
- Diagnostik
- Digitaler Zwilling
- Erhaltung
- Ingenieurbaukunst
- Monitoring
smartBRIDGE Hamburg – die Brückeninstandhaltung der Zukunft
In: Curbach, M.; Marx S. (Hrsg.): Tagungsband des 31. Dresdner Brückenbausymposiums. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, Technische Universität Dresden, 07. - 08. Juni 2022, S. 139 - 150
ISBN: 978-3-86780-709-8
Link zum Artikel
Müller, S.; Menger, T.; Lüttmann, A.; Jensen, I.; Kapusta, J.:
Das Bauwerksmonitoring an der Retheklappbrücke
In: Hafentechnische Gesellschaft, HTG e.V. (Hrsg.): HTG - Kongress 2022, Tagungsband, Maritim Hotel Düsseldorf 31. Mai bis 2. Juni 2022, S. 14 - 24
Link zum Artikel
Das Bauwerksmonitoring an der Retheklappbrücke
In: Hafentechnische Gesellschaft, HTG e.V. (Hrsg.): HTG - Kongress 2022, Tagungsband, Maritim Hotel Düsseldorf 31. Mai bis 2. Juni 2022, S. 14 - 24
Link zum Artikel
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Planung
Neubewertung der Gleis-Tragwerks-Interaktion einer Bestandsbrücke - Untersuchung von alternativen Oberbauausbildungen zur Einsparung von Schienenauszügen auf der Fuldatalbrücke Kragenhof (Teil 2)
EI - der Eisenbahningenieur, Heft Mai 2022, S. 77 - 81
Link zum Artikel
Schacht, G.; Barr, C.:
Erfahrungen zu Art und Umfang erforderlicher Bestandsuntersuchungen als Grundlage für die Rückbauplanung
2. VDI-Fachkonferenz "Rückbau von Brücken", Frankfurt am Main, 03. - 04. Mai 2022
Erfahrungen zu Art und Umfang erforderlicher Bestandsuntersuchungen als Grundlage für die Rückbauplanung
2. VDI-Fachkonferenz "Rückbau von Brücken", Frankfurt am Main, 03. - 04. Mai 2022
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Planung
Neubewertung der Gleis-Tragwerks-Interaktion einer Bestandsbrücke - Bewertung der Bestandssituation auf der Fuldatalbrücke Kragenhof (Teil 1)
EI - der Eisenbahningenieur, Heft April 2022, S. 28 - 31
Link zum Artikel
- BIM
- Diagnostik
- Digitaler Zwilling
Structural Information Modeling – Die digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
Bautechnik, Volume 99, Heft 3, März 2022, S. 213 - 221
DOI: 10.1002/bate.202100121
Link zum Artikel
- Brücken
- Datenanalyse
- Digitaler Zwilling
Zustandsprognose von Ingenieurbauwerken auf Basis von digitalen Zwillingen und Bestandsdaten
Bautechnik, Volume 99, Heft 3, März 2022, S. 173 - 181
DOI: 10.1002/bate.202100100
Link zum Artikel
- Brücken
- Diagnostik
- Erhaltung
- Gewölbebrücke
Das Heiligenborner Viadukt – 170-jähriges Eisenbahnviadukt – fit gemacht für den nächsten Nutzungsabschnitt
Beton- und Stahlbetonbau, Volume 117, Heft 3, März 2022, S. 206 - 216
DOI: 10.1002/best.202200012
Link zum Artikel
- Beton
- Gewölbebrücke
- Ingenieurbaukunst
Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen
In: Schermer, D.; Brehm, E. (Hrsg.): Mauerwerkskalender 2022, Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen, Wilhelm Ernst & Sohn, Februar 2022, S. 443 - 462
- Datenanalyse
- Diagnostik
- Digitaler Zwilling
- Erhaltung
- Monitoring
Keine Angst vor Daten
Bautechnik, Volume 99, Heft 2, Februar 2022, S. 93 - 94
DOI: 10.1002/bate.202100092
Link zum Artikel
- Brücken
- Datenanalyse
- Digitaler Zwilling
- Monitoring
Aggregation von Zustandsindikatoren aus Inspektions- und Monitoringdaten im Brückenbau
Bautechnik, Volume 99, Heft 2, Februar 2022, S. 95 - 103
DOI: 10.1002/bate.202100095
Link zum Artikel
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
Das 3-D-Modell als Grundlage des digitalen Zwillings
Bautechnik, Volume 99, Heft 2, Februar 2022, S. 104 - 113
DOI: 10.1002/bate.202100092
Link zum Artikel
- Beton
- Datenanalyse
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Erläuterungen zur Richtlinie Belastungsversuche. Tragwerksplanung im Bestand
In: Bergmeister, K.; Fingerloos, F.; Wörner, J.-D. (Hrsg.) Betonkalender 2022, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung (2 Teile), Wilhelm Ernst & Sohn, Januar 2022, S. 829 - 853
- Brücken
- Datenanalyse
- Monitoring
Application of machine learning methods on real bridge monitoring data
Engineering Structures, Volume 250, 1 January 2022, 113365
DOI: 10.1016/j.engstruct.2021.113365
Link zum Artikel
- Holz
Large-scale physical modeling of broken solitary waves impacting elevated coastal structures
Coastal Engineering Journal, Volume 64, Issue 1, January 2022, p. 169 - 189
DOI: 10.1080/21664250.2021.2023380
Link zum Artikel
2021
- Hochbau
- Holz
Sport oben drauf – Neubau einer Sporthalle als auskragende Holz-Konstruktion
In: Lochner - Aldinger, I. (Hrsg.): Tagungsband des 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau. Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung, Technische Akademie Esslingen, 10. - 11. Mai 2022
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
smartBRIDGE Hamburg – Vom BIM-Modell zum Digitalen Zwilling der Köhlbrandbrücke
5. VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau", 01. - 02. Dezember 2021
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
Integration von Bauwerksprüfung und Monitoring in einem BIM-basierten Digitalen Zwilling der Köhlbrandbrücke in Hamburg
6. VDI-Fachkonferenz "Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung", Bonn, 23. - 24. November 2021
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
Verhalten von Schienenbefestigungen - Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten der Schienenbefestigungssysteme SBS 300-1 und BSP FF-B-1 unter statischer und zyklischer Belastung
EI - Der Eisenbahningenieur, Heft November 2021, S. 38 - 41
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
- Monitoring
The Concept of the Digital Twin to Revolutionise the Infrastructure Maintenance: the Pilot Project smartBRIDGE Hamburg
Proceedings of 27th ITS World Congress, Hamburg, Germany, 11 - 15 October 2021
Link zum Artikel
- Brücken
- Digitaler Zwilling
smartBRIDGE Hamburg – prototypische Pilotierung eines digitalen Zwillings
In: Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur, Technische Akademie Esslingen, Juni 2021, S. 237 - 245
- Brücken
- Datenanalyse
- Digitaler Zwilling
- Monitoring
smartBRIDGE Hamburg – Aggregation von Zustandsindikatoren aus Inspektions- und Monitoringdaten
In: Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur, Technische Akademie Esslingen, Juni 2021, S. 247 - 255
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
smartBRIDGE Hamburg – Die Rolle von BIM im Konzept des digitalen Zwillings
In: Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur, Technische Akademie Esslingen, Juni 2021, S. 257 - 268
- Erhaltung
Sanierungskonzept für die Mikwe in Worms
Bausubstanz, Volume 12, Heft 2, April 2021, S. 41 - 47
Link zum Artikel
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
Experimental investigation on the rail residual stress distribution and its influence on the bending fatigue resistance of rails
Construction and Building Materials, Volume 284, 17 May 2021, 122856
DOI: 10.1016/j.conbuildmat.2021.122856
Link zum Artikel
- Experimentelle Untersuchung
- Holz
High-cycle fatigue behaviour of a timber-to-timber connection with self-tapping screws under lateral loading
European Journal of Wood and Wood Products, Volume 79, April 2021, p. 785 - 796
DOI: 10.1007/s00107-021-01699-x
Link zum Artikel
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
Experimental investigation on the fatigue behaviour of rails in the transverse direction
Construction and Building Materials, Volume 272, 1 April 2021, 121666
DOI: 10.1016/j.conbuildmat.2020.121666
Link zum Artikel
- Brücken
- Datenanalyse
- Monitoring
Beurteilung der Bauwerkszuverlässigkeit durch Bauwerksmonitoring, Probabilistischer Beulnachweis der Hamburger Köhlbrandbrücke
Bautechnik, Volume 97, Heft 12, Dezember 2020, S. 93 - 104
DOI: 10.1002/bate.202000094
Link zum Artikel
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
Background investigation on the permissible additional rail stresses due to track/bridge interaction
Engineering Structures, Volume 228, 1 February 2021, 111505
DOI: 10.1016/j.engstruct.2020.111505
Link zum Artikel
- Brücken
- Digitaler Zwilling
Der digitale Brückenzwilling
Allgemeine Vermessungsnachrichten 128, 5, 2021, S. 256 - 263
- Beton
- Brücken
Betongelenke – Potentiale und Anwendungsgrenzen im Brückenbau
VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Seminartagung Brückenbau, 27 May 2021
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Rückbau
Rückbau von Spannbetonbrücken – Herausforderungen für die Tragwerksplanung
VDI-Fachkonferenz „Rückbau von Brücken“, 5. - 6. Mai 2021
- Beton
- Brücken
- Rückbau
Abbruch? Rückbau von Spannbetonbrücken! – Eine Ingenieuraufgabe
Gastvortrag an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, 31 März 2021
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Zerstörende Untersuchung an Spannbetonträgern zur akustischen Charakterisierung des Spanndrahtbruchs
Schall 21 - Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse und Zustandsüberwachung mit geführten Wellen, virtuell, 24. - 25. Februar 2021
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Spanndrahtbruchdetektion mit Schallemissionsmonitoring
In: Curbach, M.; Marx, S.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband des 11. Symposium Experimentelle Untersuchung von Baukonstruktionen, Schriftenreihe konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Heft 55, Technische Universität Dresden, 08 März 2021, S. 96 - 105
ISBN: 978-3-86780-665-7
Link zum Artikel
- Brücken
- Monitoring
Berührungslose Überwachung von Brücken mit großer Stützweite
In: Curbach, M.; Marx, S.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband des 11. Symposium Experimentelle Untersuchung von Baukonstruktionen, Schriftenreihe konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Heft 55, Technische Universität Dresden, 08 März 2021, S. 32 - 45
ISBN: 978-3-86780-665-7
Link zum Artikel
- Brücken
- Digitaler Zwilling
Der digitale Brückenzwilling
Geomonitoring 2021, 5 März 2021, TU Clausthal-Zellerfeld
- Beton
- Brücken
- Datenanalyse
- Diagnostik
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton
Beton- und Stahlbetonbau, Volume 116, Heft 2, Februar 2021, S. 76 - 88
DOI: 10.1002/best.202000070
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Rückbau
Rückbau von Spannbetonbrücken
In: Hegger, J.; Mark,P. (Hrsg.) Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau. Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion, Beuth Verlag, 12 April 2021
2020
- BIM
- Brücken
- Digitaler Zwilling
Konzept zur BIM-basierten Instandhaltung von Ingenieurbauwerken mit Monitoringsystemen
Bautechnik, Volume 97, Heft 12, Dezember 2020, S. 826 - 835
DOI: 10.1002/bate.202000095
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Datenanalyse
- Monitoring
- Schallemission
Schallemissionsmonitoring im Spannbetonbrückenbau – Herausforderungen und Möglichkeiten
In: Isecke, B.; Krieger, J. (Hrsg.): Tagungsband des 4. Brückenkolloquium, Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, Heft 1, Technische Akademie Esslingen, 8. - 9. September 2020, S. 549 - 560
Link zum Artikel
- Brücken
- Ingenieurbaukunst
Brücken: Potenziale und Perspektiven
Detail Business Information GmbH, München, 2020, erste Auflage
ISBN: 978-3-95553-442-4
Link zum Artikel
- Datenanalyse
- Monitoring
Prognose von Messdaten beim Bauwerksmonitoring mithilfe von Machine Learning
Bautechnik, Volume 97, Heft 12, Dezember 2020, S. 836 - 845
DOI: 10.1002/bate.202000073
Link zum Artikel
- Datenanalyse
- Monitoring
Analysis of the Repeatability of the Pencil Lead Break in Comparison to the Ball Impact and Electromagnetic Body-Noise Actuator
20th World Conference on Non-Destructive Testing (WCNDT 2020)
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
Experimental investigation on rail fatigue resistance of track/bridge interaction
Engineering Structures, Volume 216, 1 August 2020, 110747
Link zum Artikel
- Experimentelle Untersuchung
- Holz
High-Cycle Fatigue Behavior of a Self-tapping Timber Screw Under Axial Tensile Loading
Journal of Failure Analysis and Prevention 20, April 2020, p. 580 - 589
DOI: 10.1007/s11668-020-00863-4
Link zum Artikel
- Brücken
- Digitaler Zwilling
smartBRIDGE Hamburg - Prototypische Pilotierung eines digitalen Zwillings
Bautechnik, Volume 97, Heft 2, Februar 2020, S. 118 - 125
DOI: 10.1002/bate.201900108
Link zum Artikel
- Brücken
- Erhaltung
- Gewölbebrücke
- Ingenieurbaukunst
Arbeitshilfe zum Umgang mit historischen Eisenbahnbrücken
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 31 Januar 2020
Link zum Artikel
2019
- Holz
- Ingenieurbaukunst
Wie planen wir den Holzbau
Forum Holzbau, 12. Europäische Kongress EBH, Energieeffizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum, Oktober 2019
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Continuous acoustic monitoring of a prestressed concrete bridge in Germany
In: Empa – Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, Zürich and German Society for Non-Destructive Testing (DGZfP), Berlin (eds.): SMAR 2019 - Fifth Conference on Smart Monitoring, Assessment and Rehabilitation of Civil Structures 27. - 29. August 2019
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Konzepte für die Bewertung von Brücken mit Spannungsrisskorrosionsgefahr
Beton- und Stahlbetonbau, Volume 114, Heft 2, Februar 2019, S. 85 - 94
DOI: 10.1002/best.201800087
Link zum Artikel
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Versuchsgestützte Ermittlung der Unterbausteifigkeit einer großen Eisenbahnbrücke
Bautechnik, Volume 96, Heft 2, Februar 2019, S. 99 - 111
DOI: 10.1002/bate.201800019
Link zum Artikel
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
History of Load Testing of Bridges. In: Load Testing of Bridges: Current Practise and Diagnostic Load Testing
Structures and Infrastructures Series, Volume 12 (Lantsoght, E. ed.), 2018, p. 9 - 28
- Brücken
- Diagnostik
- Experimentelle Untersuchung
Load Testing of Building Construction. In: Load Testing of Bridges: Current Practise and Diagnostic Load Testing
Structures and Infrastructures Series, Volume 13 (Lantsoght, E. ed.), 2018, p. 107 - 142
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Experimental determination of the longitudinal pier stiffness of a long railway viaduct
Frontiers in Built Environment, 5:45, April 2019
DOI:10.3389/fbuil.2019.00045
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Monitoring
Langzeitverhalten einer 170 m langen integralen Eisenbahnbrücke – Messungen und Modellbildung zur Interaktion Boden-Bauwerk-lückenloses Gleis am Beispiel der Rednitztalbrücke
Bautechnik, Volume 96, Heft 2, Februar 2019, S. 120 - 132
DOI: 10.1002/bate. 201800068
Link zum Artikel
- Brücken
- Datenanalyse
- Eisenbahnoberbau
- Monitoring
Zusätzliche Schienenspannungen aus Langzeitverformungen von Eisenbahnbrücken mit Fester Fahrbahn – Modell und Realität
Bautechnik, Volume 96, Heft 9, September 2019, S. 674 - 695
DOI: 10.1002/bate.201900025
Link zum Artikel
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Experimental and numerical investigations of rail behaviour under compressive force on ballastless track systems
Engineering Structures, Volume 197, 15 October 2019, 109413
DOI: 10.1016/j.engstruct.2019.109413
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Abhorchen statt Abbrechen? Ein Erfahrungsbericht über die Pilot-Anwendung eines Schallemissions-Monitorings bei einer durch Spannungsrisskorrosion gefährdeten Brücke
VSVI-NRW, 2019, S. 56 - 59
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Schallemissionsmonitoring an einer Spannbetonbrücke in Deutschland
22. Kolloquium Schallemission, Karlsruhe, 27. - 28. März 2019
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Überwachung von Brücken mit Gefährdung durch Spannungsrisskorrosion
In: Curbach, M.; Opitz, H.; Scheerer, S.; Hampel, T. (Hrsg.): Tagungsband des 10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, Schriftenreihe konstruktiver Ingenieurban Dresden, Heft 48, Technische Universität Dresden, 11 März 2019, S. 97 - 108
Link zum Artikel
- Diagnostik
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Sicherheit bei Belastungsversuchen. 10. Symposium für Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
Schriftenreihe konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Heft 48, S. 9 - 22
2018
- Beton
- Datenanalyse
- Diagnostik
- Experimentelle Untersuchung
Methoden zur Bewertung experimenteller Ergebnisse bei kleinen Stichprobenumfängen
Beton- und Stahlbetonbau, Volume 114, Heft 1, Dezember 2018, S. 2 - 13
DOI: 10.1002/best.201800080
Link zum Artikel
- Brücken
- Denkmal
Denkmalgerechter Umbau der historischen Eisenbahnbrücke Hermann-Löns-Park in Hannover
Denkmalschutz Denkmalpflege Landeshauptstadt Hannover, 2018, S. 14 - 15
- Denkmal
Zur Erhaltung der Natursteinfassaden am Neuen Rathaus in Hannover
Denkmalschutz Denkmalpflege Landeshauptstadt Hannover, 2018, S. 16 - 17
- Brücken
- Eisenbahnoberbau
- Experimentelle Untersuchung
Admissible additional compressive stresses for ballastless track on railway viaducts: experiment and numeric analyses
In: Hiller, E. (Hrsg.): 12th Japanese German Bridge Symposium München, 4 - 7 September 2018
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
Description of the long term behavior of a semi-integral bridge
In: Caspeele, R.; Taerwe, L.; Frangopol, D.M. (Hrsg.): Life Cycle Analysis and Assessment in Civil Engineering: Towards an Integrated Vision: Proceedings of the Sixth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2018), Ghent, Belgium, 28 - 31 October 2018, S. 139 - 149
- Holz
Beobachtungen zur Linearität der Schädigungsakkumulation im Holzbau
Bautechnik, Volume 95, Heft 11, October 2018, S. 787 - 792
DOI: 10.1002/bate.201800059
Link zum Artikel
- Holz
Fatigue behaviour of CLT under in-plane shear loading
In: Brandner, R. et al. (Ed.): Properties, Testing and Design of Cross Laminated Timber, Aachen: Shaker, 2018, p. 107 - 120
DOI: 10.2370/9783844061437
Link zum Artikel
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Monitoring spannungsrisskorrosionsgefährdeter Brücken
3. Brückenkolloquium, Technische Akademie Esslingen, 19. - 20. Juni 2018, S. 314
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Bauwerksgeschichte, Zustandsentwicklung und Monitoring
In: Jäger, W. (Hrsg.): Mauerwerk Kalender 2018, Brücken Bauen im Bestand, 43. Jahrgang, Ernst & Sohn, März 2018, S. 75 - 92
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Planung und Vorbereitung der experimentellen Untersuchungen
In: Jäger, W. (Hrsg.): Mauerwerk Kalender 2018, Brücken Bauen im Bestand, 43. Jahrgang, Ernst & Sohn, März 2018, S. 93 - 111
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Durchführung und Auswertung
In: Jäger, W. (Hrsg.): Mauerwerk Kalender 2018, Brücken Bauen im Bestand, 43. Jahrgang, Ernst & Sohn, März 2018, S. 113 - 138
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an einer Eisenbahngewölbebrücke
11. Mauerwerk-Kalender-Tag, 27 März 2018, TU Dresden
- Holz
Holzbau Projekte – Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 5
Bauwerk - Beuth Verlag, 2. Auflage, Februar 2018
- Diagnostik
- Rückbau
Erkenntnisse aus der Bauzustandserfassung und Probenentnahme beim Rückbau der Lahntalbrücke, Rückbau von Bestandsbrücken
Rückbautagung Hannover, 18 Januar 2018, Hannover
- Beton
- Brücken
- Rückbau
Tragwerksplanung beim Rückbau von Spannbetonbrücken
Bautechnik, Volume 95, Heft 1, Januar 2018, S. 6 - 15
Link zum Artikel
- Brücken
Development of design and construction of high-speed railway bridges in Germany
Engineering Structures, Volume 163, May 2018, p. 184 - 196
Link zum Artikel
- Brücken
- Monitoring
Messtechnische Überwachung bei Brückenbaumaßnahmen
Bautechnik, Volume 95, Heft 1, Januar 2018, S. 44 - 52
Link zum Artikel
- Brücken
- Monitoring
VDE 8 – Erkenntnisgewinn aus dem Bauwerksmonitoring
DVV Media Group GmbH | Eurailpress (Hrsg.): 20. Jahresfachtagung der Eisenbahn-Sachverständigen, Fulda, 20. - 21. Februar 2018
- Brücken
- Monitoring
Vom Rechnen und Wissen – Monitoring an den Talbrücken der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle
In: Curbach, M. (Hrsg.): Tagungsband des 28. Dresdner Brückenbausymposiums. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Dresden, Technische Universität Dresden, 13. März 2018, S. 41 - 56
Link zum Artikel
- Brücken
- Monitoring
Merkblatt Brückenmonitoring - Planung, Ausschreibung und Umsetzung
Fassung, August 2018
- Beton
- Brücken
- Monitoring
- Schallemission
Measurement-Based Model of Structural Sound Transmission in a Concrete Specimen
In: Proc. Eurpean Conference on non-destructive testing, 2018
2017
- Monitoring
Konzepte für Datenqualität und Datenablage bei Entwurf und Umsetzung von Monitoringsystemen
Bauingenieur, Volume 92, Heft 12, Dezember 2017, S. 537 - 545
- Brücken
- Monitoring
Study of long-term Monitoring for Scherkondetal viaduct in Germany
World Bridges, Volume 45, Heft 6, Dezember 2017, S. 34 - 38
ISBN: 1671-7767
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
Belastungsversuche an den Talbrücken der Eisenbahnneustrecke Erfurt- Leipzig
Fachtagung "Messen im Bauwesen 2017"; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 14 November 2017, Berlin
- Experimentelle Untersuchung
Experimentelle Tragsicherheitsbewertung bestehender Bauwerke
4. DAfStb Jahrestagung 2017, Kaiserslautern
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
Load Testing of Bridges in Germany
ACI Fall Convention, Anaheim CA, 15.-19. Oktober 2017 and “Evaluation of Concrete Bridge Behavior Through Load Testing - International Perspectives” (ACI SP-323)
- Brücken
- Monitoring
Baubegleitende Zustandsüberwachung von Brücken
In: Curbach, M. (Hrsg.): Tagungsband des 9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Technische Universität Dresden, Heft 43, 21 September 2017, S. 63 - 74
Link zum Artikel
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an einer historischen Eisenbahn-Gewölbebrücke
In: Curbach, M. (Hrsg.): Tagungsband des 9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden, Technische Universität Dresden, Heft 43, 21 September 2017, S. 169 - 181
Link zum Artikel
- Brücken
- Monitoring
Dynamische Messungen an einer Eisenbahnbrücke als Stahlbetonverbundrahmen
Stahlbau, Volume 86, Heft 9, September 2017, S. 778 - 788
Link zum Artikel
- Holz
Der Ermüdungsnachweis im Holzbau nach DIN EN 1995-2 Anh. A
In: Kuhlmann, U. (Hrsg.): STAHLBAU, HOLZBAU UND VERBUNDBAU: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Berlin: Ernst & Sohn, Volume 1, Heft 5 - 6, Dezember 2017, S. 333 - 340
DOI: 10.1002/cepa.603
Link zum Artikel
- Beton
- Experimentelle Untersuchung
Shear load testing of damaged hollow core slabs
Structural Concrete, Volume 18, Issue 4, August 2017, p. 607 - 617
Link zum Artikel
- Beton
- Experimentelle Untersuchung
Load Testing of Concrete Structures in Germany – General Practice and Recent Developments
In: D.A. Hordijk and M. Lukovic (eds.): High Tech Concrete: Where Technology and Engineering Meet, Proc. of the 2017 fib Symposium, held in Maastricht, The Netherlands, 12 - 14 June 2017, p. 1925 - 1932
- Brücken
- Rückbau
Rückbau von Großbrücken. Eine Ingenieuraufgabe!
DETAIL Structure, 02/2017, S. 54 - 56
- Experimentelle Untersuchung
Neufassung Richtlinie Belastungsversuche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, 2017
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an der historischen Gewölbebrücke über die Aller bei Verden
Bautechnik, Volume 94, Heft 2, Februar 2017, S. 125 - 130
Link zum Artikel
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Monitoring
Messtechnische Dauerüberwachung zur Absicherung der Restnutzungsdauer eines spannungsrisskorrosionsgefährdeten Brückenbauwerks
Beton- und Stahlbetonbau, Volume 112, Heft 2, Februar 2017, S. 72
DOI: 10.1002/best.201600067
Link zum Artikel
- Brücken
- Experimentelle Untersuchung
- Gewölbebrücke
Belastungsversuche an der Gewölbebrücke über die Aller in Verden
DB Netz, KIB (I.NPI 3(K), Fachliche Fortbildung FvBel, Fulda, 25 Januar 2017